Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier .
|
|
|
|
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,
seit im März 2020 der Shutdown auch in Deutschland und MV Wirklichkeit wurde, hat sich einiges in unserem Arbeitsleben verändert. Für zahlreiche Unternehmen bedeutet die gegenwärtige Situation einen harten Kampf um die Existenz und das Lebenswerk. Das wirkt sich natürlich auch auf die Planung der eigenen Unternehmensnachfolge aus. Einige Nachfolgeinteressenten scheuen nun vermehrt das Risiko und einige Unternehmer fürchten eine schlechtere Position beim Verkauf.
|
|
|
Auch wenn diese Befürchtungen verständlich sind, so hat ein gut geführtes Unternehmen, welches erfolgreich am Markt etabliert ist, auch weiterhin gute Übernahmeperspektiven. Es wird auch eine Zeit nach Corona geben, denn der Bedarf an guten Dienstleistungen und Produkten bleibt bestehen.
|
Unternehmensnachfolge ist die Möglichkeit, für diesen Bedarf das Angebot selbst zu gestalten und dabei das Fundament eines erfahrenen Unternehmers zu nutzen. Wir möchten sowohl die Unternehmer als auch die Nachfolger weiterhin ermutigen, die vorhandenen Chancen wahrzunehmen. Auf diesem Weg unterstützen wir Sie gern.
Ihr Team der NACHFOLGEZENTRALE MV
|
|
|
NDR zu Gast bei SuS GmbH Schwerin
Die SuS GmbH Schwerin konnte mit Unterstützung der NACHFOLGEZENTRALE MV erfolgreich in neue Hände übergeben werden. Diplom-Ingenieurin Kristina Knaack übernahm im Mai 2020 den Betrieb von Diplom-Ingenieur Harald Möws. Wir, die NACHFOLGEZENTRALE MV, freuen uns, dass wir bei dieser Unternehmensnachfolge die richtigen Partner zusammenbringen und im Prozess unterstützen konnten. Möchten Sie mehr über den Besuch des NDR bei den erfolgreichen Nachfolgern erfahren, dann klicken Sie hier.
|
|
|
Thema im Landtag: Sicherung der Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern
Im Landtag Schwerin wurde über die Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert. "Wir wollen, dass Unternehmen, die nach der Wende mühsam aufgebaut wurden, erfolgreich einen Nachfolger finden", begründete Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) im Landtag. Bundesweit wurde die Debatte aufgegriffen und fand auch in der Süddeutschen Zeitung und bei n-tv Erwähnung.
|
|
|
Alle Fraktionen im Landtag stimmten überein, dass die NACHFOLGEZENTRALE MV als erfolgreiches Projekt fortgesetzt werden soll. " Nicht nur Fachkräftemangel bekämpfen, sondern auch Unternehmensnachfolge ermöglichen." betont der wirtschaftspolitische Sprecher Jochen Schulte der SPD-Landtagsfraktion MV. Auch Henning Förster von der Fraktion DIE LINKE bekräftigt:" Für meine Fraktion steht fest, dass das Angebot der Nachfolgezentrale kostenlos und unabhängig bleiben muss." Die ganze Meldung zur Debatte finden Sie hier oder auf unserer Homepage unter Meldungen. Das Video in kompletter Länge können Sie sich hier anschauen. Unser Tagesordnungspunkt (TOP 21) startet bei 03:20:00.
|
|
Steckbriefe aus dem NACHFOLGEPORTAL MV
|
|
Unternehmensnachfolge
Branche
| Landkreis | Lebensalter
| Qualifikation
| Suchzeitraum
| | | | | | Tischler/Boots- und Schiffsbauer
| Vorpommern- Rügen
| 34
| Ausbildung/ Meisterabschluss
| 2-3 Jahre
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Gesundheitswesen/ Zahntechniker | Vorpommern-Greifswald | 33 | Ausbildung/ Meisterabschluss | 1-5 Jahre
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Bau- und Ausbaugewerbe/ Fliesenleger Installateur und Heizungsbauer | Mecklenburgische Seenplatte | 31 und 33 (Brüder) | Kaufm. Ausbildung/ Meisterabschluss | 1 Jahre |
|
|
Branche
| Landkreis
| Mitarbeiteranzahl
| Qualifikation
| Suchzeitraum
| | | | | | Spedition und Logistik
| Landkreis Rostock
| 14
| Kaufm. Ausbildung
| 1 Jahr
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Elektro- und Metallgewerbe
| Vorpommern-Greifswald
| 10
| Ingenieur/ Meisterabschluss
| 2 Jahre
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Kommunikation/IT | Nordwest-mecklenburg | 9 | Ingenieur/ kaufm. Kenntnisse
| 1 Jahr |
|
|
|
Um einen Kontakt für eine Übergabe oder Nachfolge herzustellen, ist eine kostenlose Registrierung im NACHFOLGEPORTAL MV erforderlich. Die Koordinatoren prüfen die Ergebnisse und Auswahlkriterien und nehmen vertraulichen Kontakt zu den Beteiligten auf.
|
|
Ab sofort finden wieder Beratungssprechtage in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftskammern des Landes statt. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Ein Sonderberatungssprechtag zur Unternehmensnachfolge findet am 16.09.2020 von 10-16 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Güstrow statt.
|
|
© Das Team der NACHFOLGEZENTRALE MV mit den Projektpartnern der Wirtschaftskammern in MV © Anne-Cathrin Lüttke: Gruppenfoto SuS © Falco auf Pixabay: Schloss Schwerin
|
|
|
|
NACHFOLGEZENTRALE MV - Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH Graf-Schack-Allee 12 | 19053 Schwerin 0385 39 555 41 nachfolgezentrale@bbm-v.de | www.nachfolgezentrale-mv.de Geschäftsführer: Dr. Thomas Drews, Johannes Löning Handelsregister: Amtsgericht Schwerin, HRB 828 USt-ID: DE137742060 Redaktion: Lisa Möller, Anne-Cathrin Lüttke lisa.moeller@bbm-v.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|